Simple Search

Displaying 501 to 529 of 529 matches for “paetow”.
Pages:   « PREV    1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11 

Card ID Title Artist Description
MA-WA 40  Krummschwert  Nord Afrika, marokkanisch  Einschneidiges Krummschwert mit silbertauschierter Klinge. Reich ornamentierter Silbergriff, gabelt sich in zwei Rundflächen (Trophäenornament). Lederscheide mit zwei Silberbeschägen; in Fischkopf auslaufend.
AGL/Dr.Bo./Dr.Pae.
L. 71 cm
Zugangstag
In Paris: Nov. 1942
 
A Le 32 Kiste Nr. ALE 1  4 Taschenuhren  19.Jh., Franz.  a) Taschenuhr mit bemaltem Zifferblatt. Silber vergoldet. Zifferblatt mit Inschrift:Napoleon 1er.
b) Taschenuhr mit bemaltem Zifferblatt. Silber. Inschrift: Bonaparte 1. Konsul. Darstellung Napoleon am Meeresufer. Auf dem Uhrwerk Inschrift: "Le Roi à Paris".
c) Taschenuhr mit Zifferblattrand und Spielwerk. Silber, Uhrkette Tomback mit Anhänger in Gestalt von Napoleon.
d) Taschenuhr in silberner D (more...)
 
A Le 10 h Kiste Nr. ALE 5  Blumentisch (Moderne Nachahmung (?))  Empire, Franz.  Rechteckig. 4 Säulenbeine mit Bronzekapitellen und - basen. Bronzebeschläge. Unten an der Sockelplatte: Rosette mit Rosenzweigen, oben an den Seiten je eine weibl. Gestalt, an der Vorderseite zwei geflügelte weibl. Genien einen Kranz über einen Altar mit zwei durchbohrten Herzen hatend.
Blumenschale Zinn. Umlaufendes Bronzegitter.
Salon, Mahagonimöbel mit Bronzebeschlägen,
Mahagoni mit Bronz (more...)
 
A Le 10 i Kiste Nr. ALE 8  Sockel  Empire, Franz.  Quadratisch mit hoher,mehrteiliger Fuß- und Deckplatte, sichnach unten verjüngend. Bronzebeschläge, Vorderseite: Geflügelter, männlicher Genius ein junges Mädchen mit wehendem Gewand und Kranz in der rechten Hand umgreifend. Darunter und an den Ecken oben je ein Stern. Seiten: Brennende Fackel von zwei Schlangen und Eichenzweigen umwunden.
Salon, Mahagonimöbel mit Bronzebeschlägen,
Mahagoni mi (more...)
 
A Le 10 j Kiste Nr. ALE 9  Bank  Empire, Franz.  Mit zwei geschwungenen, durchbrochenen Seitenwangen, gepolsterter Sitz.
Bronzebeschläge: Breitseite vorn: in einem runden Kranz auf 1 Sessel sitzender Mann, eine beschriebene Tafel auf den Knien haltend, daneben Blumen, Zweige und Rosetten.
Am oberen Steg der Seitenwangen in breitgezogenen Rhomben: Merkurmasken.
An den Seitenwangen innen, zwischen den breiten Querstegen, rundes Holzmedaillon mit e (more...)
 
A Le 10 t Kiste Nr. A Le 11  Stuhl mit gepolstertem Sitz.  Empire, Franz.  Gerade Rückenlehne, durchbrochen, in der Mitte Schild mit Kranz und Tuch umwundener Reliefkopf in Bronze. Oberhalb Bronzebeschlag: In einem Kreis sitzender Putto mit Pechfackel, seitlich Blattwerk. Abschluß: Blattstab und Voluton mit Pfeifenornament. Bezug: roter Seidendamast mit gelb broschiert. Musterung: Akanthus und Blüten.
Salon, Mahagonimöbel mit Bronzebeschlägen,
Mahagoni mit Bronze
Zugan (more...)
 
A Le 10 v Kiste Nr. ALE 11  Bergère  Empire, Franz.  Gepolsterte Rücken- und Seitenlehnen, Sitz mit Kissen.
Rückenlehne mit geradem Abschluß und Bronzebeschlag von zwei Sternen und Blattwerk mit Palmetten. Geschwungene, runde Armstützen, die in Höhe des Sitzes in vergoldete Delphinköpfe enden.
Bezug: roter Seidenatlas gelb broschiert. Musterung: Rückenlehne Vase mit Blumen und Girlande. Sitz: Medaillon mit Rosetten und umliegenden Blütenkranz.
Sa (more...)
 
A Le 10 o Kiste Nr. ALE 13  Ovaler Spiegel  Empire, Franz.  In skulptiertem Holzrahmen. Dieser schwarz gestrichen und vergoldet. Oberhalb Merkurhelm (schwarz mit goldenen Flügeln) und goldener Äskulapstab, unterhalb Siegestrophäe vergoldet, Adler mit Urkunde in den Klauen. Dahinter Trompete und Leier und aufsteigende Lorbeerranke und Palmwedel.
Salon, Mahagonimöbel mit Bronzebeschlägen,
Mahagoni mit Bronze
155 x 89 cm
Zugangstag: 5.11.42 In Paris: Jeu de (more...)
 
A Le 10 p Kiste Nr. ALE 11 [Kiste Nr. A Le 12]  Sessel  Empire, Franz.  Mit gespolstertem Sitz. Hohe, gewölbte, z.T. gitterförmig durchbrochene Rückenlehneoben mit Bronzebeschlag: zwei geflügelte und gehörte Löwen, ein Medaillon mit einer Jupitermaske haltend. Armstützen mit Löwenköpfen als Griff. Vier Beine die beiden vorderen gedrechselt. An der Vorderkante des Sitzes Bronzebeschlag von Rosetten und Lorbeerzweigen.
Bezug roter Seidenatlas gelb broschiert. Musteru (more...)
 
A Le 10 q Kiste Nr. ALE 12  Vier Stühle  Empire, Franz.  Hellgrau gestrichen und an einzeln Stellen vergoldet, gepolsterter Sitz, Rückenlehne im unteren Teil gitterartig durchbrochen, darüber Rückenblatt mit der Darstellung einer Empirerose im Relief. Zum Abschluß gedrechselter Stab. Bezug: roter Seidenatlas gelb broschiert. Musterung: Akanthus und Blumen.
Salon, Mahagonimöbel mit Bronzebeschlägen,
Mahagoni mit Bronze
84 x 45 x 40 cm
Zugangstag: 5.11. (more...)
 
A Le 36 c Kiste Nr. ALE 15  Bildnis Ludwig XVI und der Königin  18.Jh., Franz., N. Gatteaux  Silbermünze. Vorderseite: Bildnis Ludwig XVI und der Königin. Umschrift: "Ludw. XVI Fr.et Nav.Rex.Mar.Ant.Aust.Reg.Fr."
Rückseite: Darstellung der Francia, ein Kind haltend. Umschrift: Felicitas Publica. Unterschrift Natales Delphini Du XXII Octobre MDCCLXXXI.
Silber
Münzen.
3,5 cm ø
Bezeichnet Signatur: N.Gatteaux
Zugangstag: 5.11.42 In Paris: Jeu de Paume
 
A Le 62 Kiste Nr. ALE 19  Leuchterfigur.  1820/30, Franz.  Stehende weibliche Gewandfigur, die über ihrem Kopf mit erhobenen Armen einen Reif mit 6 Kerzentüllen trägt.
Holz vergoldet
98 cm hoch
Zugangstag: 5.11.42 In Paris: Jeu de Paume
 
MA-An 1 1-64 Kiste Nr. MA-AN 1  Längliches, emphorenförmiges Fläschchen ohne Henkel.    Bauch mehrfach eingedrückt. Trichterförmiger Rand mehrfach geklebt. Glas teilweise irisierend und durchsichtig. An- und eingefressene Erdspuren.
AGL/Dr.Egg.
Glas
H 17 cm, D 3,9 cm
Zugangstag
In Paris: Okt./Nov. 1942
Zustand: siehe oben
Rückseite: URBAN
 
MA-An 16 Kiste Nr. MA-AN 1  Amphorenförmiger Wasserkrug, unglasiert.    Lehmfarbig, schlank. Zwei Henkel.
AGL/Dr.Egg.
Glas
H. 20,5 cm, D. 6cm
Zugangstag
In Paris: Okt./Nov. 1942
 
MA-An 17 Kiste Nr. MA-AN 1  Tonkrug    Unglasierter, geschmauchter, dickwandiger Tonkrug mit einem Henkel. Zettelrest mit Inschrift: "Loiret" (Fundort ?)
AGL/Dr.Egg.
Ton
H. 17 cm, D. 6 cm
Zugangstag
In Paris: Okt./Nov. 1942
 
A Le 36 i  Münzen.  19.Jh., Italienisch [L.M.F.]  Münze. Vorderseite: Geflügelter Genius mit Merkurstab, überbringt Italien die Bonapartischen Gesetzestafeln. Zu Füssen der Italia geflügelter Putto. Umschrift: "Spem Bonam Certam que Donum Reporto. Hor." Unterschrift: Comiz I Cisalpini in Lione. AX."
Rückseite Inschrift: Voti Publici per la prospe rita Eterna della Republica italica Assicurata Colla Constitizione Auspice Bonaparte."
Bronze.
5 (more...)
 
A Le 10 c Kiste Nr. ALE 6  Schrank (Kopie) 2-teilig  Empire, Franz.  Oben Vitrine mit Glastüren, unten Schrank mit zwei Türen. 4 Füsse, davon die zwei vorderen in Form von Löwentatzen. Kanten oben und unten Pilaster mit Bronzekapitellen, mit an den Sieten je zwei sich umrollenden Blättern und in der Mitte mit einem Adler auf stilisierten Zweigen sitzend. Jedes Türfeld mit Goldkante abgefasst, in den Ecken Palmetten und in der Mitte der Profilkopf je eines Sieger (more...) 
A Le 10 l Kiste Nr. ALE 7  Konsole  Empire, Franz.  Rechteckig. Hinten geschlossene Wand. Vorderbeine durch geflügelte und gehörnte Löwenoberkörper auf einem Bein dargestellt, schwarz und gold bemalt.
Bronzebeschläge unter der bronzeeingefassten Tischplatte aussen zwei geflügelte Greifen mit den Rücken zu einander-gestellt, zwischen sich eine Löwenmaske tragend, in der Mitte Medaillon mit lorbeerumgebendem Kriegerkopf und geflügelte, flötende Gen (more...)
 
A Le 10 s Kiste Nr. ALE 11  Sessel mit reichem Bronzebeschlag.  Empire, Franz.  Gerundete, niedrige Rückenlehne auf vér [ver] Stützen seitlich vorgezogen, Löwenköpfe als Abschluß. Von den Beinen die zwei vorderen in Form von tierbeinen.
Bronzebeschlag: Auf der nach außen umrollenden Rückenlehne ein bekleídeter [bekleideter] Putto auf einer Kugel stehend, zwei Girlanden haltend. Aussen: Blattwerk, Akanthus, Blumen, Palmetten usw. An den inneren Stützen zwei Mädchen mit Früchte (more...)
 
A Le 37 Kiste Nr. ALE 15  Dosen.  19.Jh., Franz.  a) Metallbüchse in Form einer Münze. Vorderseite: Napoleon zu Pferde "Napoleon I er. Empereur de France et Roi d'Italie." Rückseite: Sigesgöttin "La Valeur et la Victoire." Inhalt 18 kreisrunde Kupferstiche mit Darstellungen aus den napoleonischen Schlachten.
b) Metallbüchse in Form einer Münze. Vorderseite: Büste eines franz. Grenadiers. Rückseite Inschrift im Kranz"A la Gloire des Armées Franca (more...)
 
A Le 38 Kiste Nr. ALE 15  Konvolut von Bronzebeschlägen  19.Jh., Franz. [Empire]  1. Beschlag in form von Leier mit Schwänen und Widderköpfen. Bronze vergoldet. 15 cm hoch.
2. Beschlag in Form von Leier mit Frauenmaske. Bronze vergoldet. 11,5 cm.
3. Beschlag in Form sitzender Greifen. Bronze vergoldet. 8,5 cm.
4. Lorgnon mit Frauenköpfen im Festschmuck. Bronze vergoldet. 11,5 cm.
5. Beschlagstück. Akanthusblattwerk, gegenständig angeordnet mit Adler und Kranz. Bronze ver (more...)
 
Tal 47 Kiste Nr. TAL 4  Konsolentisch, Holz vergoldet.  Régence, Französisch   Rechteckiger Tisch mit seitlichen Schubladen und aufgelegter Marmorplatte: Grün, weiss, braun gesprenkelt. Geschwungene Beine endigend in gespaltene Hufe, mit Akanthusblätter, Bandelwerk und Lambrequins geschmückt. Tischkasten profiliert, auf Rhombenmuster, Lambrequin und Bandelwerk. Mit Pfeifenmuster verzierte Kante.
AGL/ Dr. Egg./ Dr. Bo/ Dr. Tom.
Möbel
74 x 72 x 42,5 cm
Zugangstag: In Paris: 1. (more...)
 
  Armoire de forme carrée en bois sculpté et ciré à décor chinois.  époque Louis XV  Elle est doublée d'un tissu de soie broché rouge et or à décor chnois.
250 x 150 x 180 cm
 
A Le 10 u Kiste Nr. ALE 10  Vier Sessel mit gepolstertem Sitz und gepolsterter Rückenlehne.  Empire, Franz.  Bronzebeschlag wie auf Stuhl A Le 10 t. Geschwungene, runde Artstützen mit bronzenem Lotosblütenkapitell in Höhe des Sitzes. Beine hinten 4-seitig, vorn rund mit Lotosblättern im Relief.
Seidenbezug: roter Seidenatlas gelb broschiert. Musterung: Rückenlehne: Akanthus in Volutenform mit aufsteigendem Blumenkranz. Sitz: Akanthus, Blüten und geriefelte Stäbe.
Salon, Mahagonimöbel mit Bronzebeschläg (more...)
 
Asch 1 (Aschberger 1-3) zurückgeblieben Kiste Nr. IMP (ex-Divers 14) Geloscht Gruppe Imp 3 Kiste Nr. Gruppe I Imp 3 Kiste Nr. MAB Zeit 1850/1900 33 [1944]  Waldsee mit zwei Frauen am Ufer in Rückenansicht.  Corot (?), Jean Baptiste Camille. geb. 1796 in Paris, gest. 1875 in Ville d'Aubrey  AGL/Dr.B./Dr. Tom. Wa.
Öl auf Lwd.
48 x 59 cm
Gerahmt Fassung: gerahmt
Bezeichnet Signatur: signiert unten rechts: Corot
Zugangstag, In Paris: 9.11.42
 
Asch 2 Kiste Nr. HG 42  Flusslandschaft mit Ruderboot und Baumgruppen.  Corot  AGL/Dr. B./Dr. Tom. Wa.
Öl auf Lwd.
23,5 x 35 cm
Gerahmt Fassung: gerahmt
Bezeichnet Signatur: signiert
Verbleib: H.G. 25.11.42
Zugangstag: In Paris: 9.11.42
 
Asch 3 Kiste Nr. Divers 15  Bronzemörser mit bärtigen Masken.  16. Jh., Französisch  Lilien zwischen Stegen.
AGL/Dr.E./Dr/ Tom. Wa.
Bronze
H. 8,4,
Fuss 8 cm
Öffnung 12,7 cm
Zugangstag, In Paris: 9.11.42
 
Asch 4  Flusslandschaft in Mittelfrankreich mit querfahrendem Ruderboot im Vordergrund, dass von zwei Männern besetzt ist.  Camille Corot  Baumgruppe auf einer Insel inmitten des Bildes. Rechts ein Kahn am Ufer, links sieven paddelnde Entchen.

Öl auf Lwd
gerahmt

23 x 35 cm

Signiert links unten: Corot
 
A Le 5 Kiste Nr. ALE 14  Sechs aquarellierte Stahlstiche.  Anf.19.Jh., Franz.  a) Feierlichkeiten zur Verleihung der Kaiserinsignien vor der Ecole Militaire. Vue de la grande Tribune et du Trone eleve sur la Facade de l'ecole Militaire du Coté du Champs de Mars, pour la Fete de la distribution des Aigles.
34,5 x 52 cm mit Plattenrand, unter Glas gerahmt.
b) Festlichkeiten an der Notre Dame. Vue du grand Vestibule, en forme de Tente, érigée a l'entrée du Palais Archiépiscop (more...)
 
Displaying 501 to 529 of 529 matches for “paetow”.
Pages:   « PREV    1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11